MIDI-Controller besser als ein Klassiches Instrument?

In diesem Artikel klären wir die Frage: „Klassisches Instrument oder Lauchpad?“ Die Frage haben wir bereits unzählige Male bekommen welche uns veranlasst hat diesen Beitrag zu verfassen. Das Launchpad ist ein perfekter „Allrounder“. Es kann als Gitarre, Klavier, Trompete, Flöte, etc… verwendet werden. Dies liegt an der Funktionsweise dieses revolutionären Gerätes. Wie bereits auf der Hauptseite angesprochen, ist jeder Ton in einer speziellen Software „programmiert“ (eher eingestellt). Das bedeutet, man könnte die Buttons ebenfalls auf Tiergeräusche programmieren. 

Natürlich haben klassiche Instrumente einen ganz anderen Charm aber erfordern sehr viel Erfahrung + übung. Wie wir kennst Du es bestimmt. Nach 8 Std Arbeit, Haushalt, Fortbildungen im Beruf bleibt meist keine Zeit Instrumente zu lernen. Was schade ist. Ein MIDI-Controller kann hierbei extrem zur Musikalischen Freiheit beitragen.

Der einzige Nachteil dieses Instrumentes, ist der „EDM-Klang“ („EDM“, englische Abkürzung, Bedeutung: „Electro Dance Music“). Man kann den Klang dieses Gerätes mit keiner echten Gitarre vergleichen. Von einem Klavier bzw. Flügel ganz abzusehen. Falls Dir das nichts ausmachen sollte und Du ein Instrument lernen willst, solltest Du es in Erwägung ziehen dir ein Launchpad anzuschaffen. Einer der größten Vorteile, seitens elektrischen Gerätes, ist der Bass, welcher nur von der Ausgabequelle (Kopfhörer, Lautsprecher, etc…) begrenzt wird. Und das digitale bearbeiten, was binnen Minuten zu schaffen ist. Alles in Allem können wir nur zu einem Launchpad raten, sofern dich dieser „EDM-Klang“ nicht stören sollte.