Novation Launchpad X
171,00 € Original price was: 171,00 €.135,00 €Current price is: 135,00 €.
Unsere Angezeigten Preise beziehen sich auf den Historisch Günstigsten Preis. Erhalte automatisch eine Mail sobald ein Controller im Angebot ist!

Erfahre als Erster sobald ein MIDI-Controller im Angebot ist!
- direkte Ableton Live Integration
- USB
- 240 x 240 x 20 mm (BxHxT)
- 880 g
Launchpad X kehrt jetzt mit einem Mk 3- Update zurück
Das Launchpad X von Novation ist ein DAW-Controller. Dieser funktioniert am besten mit dem Ableton Live. Über die 64 Pads lassen sich nicht nur vorgefertigte Clips abfeuern, es lassen sich auch Drums einspielen. Weiterhin beinhaltet das Gerät auch einen Keyboard-Modus, zum Einspielen von Akkorde, Melodien usw. über den Pad-Controller. Weiterhin bietet das Launchpad X Funktionen wie Fader für das Panorama, die Lautstärke etc.
Was ist neu am Novation Launchpad?
Herausgekommen ist ein völlig neues Genre elektronischer Live-Performance. Es ermöglichte den DJs benutzerfreundlich ihre eigene Musik „Live“ zu triggern und von Anwendern unzählige You Tube-Videos hervorzubringen, welche seine Fähigkeiten als kombiniertes Loop-Triggering und Lichtshow-Tool nutzten.
Von zahlreichen späteren Nationen wurde dieses Format übernommen, darunter auch Novations eigenes Launchpad Pro, Akais neues Standalone-Tool Force und Abletons offizielles Push-Controller.
Nach der Veröffentlichung der ersten Generation des Launchpads vor 10 Jahren, kehrt Novations Live-fokussierter Pad Controller für ein Update Mk 3 zurück. Jetzt allerdings mit einem „X“ im Namen. Zusammen mit einer neuen Version des Launchpad Mini MK3 wurde es veröffentlicht.
Was unterscheidet es von den alten Modellen?
Es ist anzunehmen, dass sich der Buchstabe „X“ auf das zehnjährige Jubiläum der Controller-Linie bezieht, da es nicht auf eine Vergrößerung hinweist. In der Tat ist dieses neueste Launchpad wesentlich leichter, dünner und rundum schlanker als die Vorgänger Controller wie Beispielsweise dem Novation Mini MK3.
Vom Formfaktor im Allgemeinen entspricht diese Version im Wesentlichen dem gleichen Design-Layout wie auch das Original. Es besteht aus einem 8 x 8-Raster von Pads, welche von zwei Reihen von Parameter-Navigationstasten flankiert werden.
Seine offensichtlichste Verwendung als Startvorrichtung zum Marktstart war für die Lives Clip-Ansicht gedacht. Es war nicht das erste MIDI-Gerät, welches für Lives Workflow entwickelt wurde. Akais APC-Reihe deckte diesen Bereich schon vorher ab, dennoch war es der erste Controller, der sich dem Clip-fokussierten Session–Modus der DAW vollständig erklärte.
Was ist anders an dem Launchpad X?
Die Dinge haben sich natürlich in den letzten zehn Jahren stark weiterentwickelt, so dass die etwas vereinfachte Natur der ursprünglichen Launchpads ein wenig veraltet aussieht.
Das Gerät behält zwar das gleiche Kerndesign, aber dennoch bietet sich hier eine Menge zusätzlicher technischer Funktionalität im Gegensatz zum ursprünglichen Design. Die am meisten geschätzte Änderung ist sicherlich der Zusatz von Drucksensitivität und Geschwindigkeit zu den Pads. Völlig klar, dass dadurch das Launchpad zu einem wesentlich ausdrucksstärkeren Controller avancierte, wenn es darum geht, Instrumente– und Drumsounds zu spielen.
Wie schon früher handelt es sich hier in erster Linie um einen Ableton Live-Controller. Die Anwender dieser DAW profitieren von der simplen Plug-and-Play-Kompatibilität. Verwendet der Anwender den Note-Modus in Live von der obersten Tastenreihe, konfiguriert er das Pad-Raster in einem von zwei Layouts. Wie sich Launchpads im Vergleich zu echten Musikinstrumenten schlagen, haben wir in einem anderen kleinen Artikel bereits erwähnt.
Wie ist die Verarbeitung?
Der erste Eindruck im Launchpad Test, verglichen mit der ersten Generation, wirkt hier der Neuling schon etwas wertiger, mit seinem 880 Gramm, ein durchaus akzeptables Gewicht. Die gummierten Füße sorgen für einen rutschfesten Stand. Zudem verfügen die hintergrundbeleuchteten Pads über eine angenehme Leuchtkraft. Alles in allem eine gute Verarbeitung und ein Grund Launchpad kaufen zu können.
Hat es irgendwelche Nachteile?
- erster MIDI-Port nur für die DAW-Steuerung
- nicht alle Widgets können kombiniert werden
- ohne Internetverbindung startet die Components-Software nicht
Gehäuse | ABS Plastik |
---|---|
Pads | 64, RGB |
Preis/Leistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐ |
Lizenz | Ableton Live Lite |
Reviews
There are no reviews yet.